Aufgaben Datenbank

07.01.01.10 (Nordrhein-Westfalen) Planen und Steuern von Projektbausteinen im Vertrieb (Projektsachbearbeiter/-in)

Laufende Nr
378
SYS_1
07
SYS_2
07.01
SYS_3
07.01.01
SYS_4
07.01.01.10
ORGEINHEIT
Projektierung
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
Projektmanagement
ERAAA
Planen und Steuern von Projektbausteinen im Vertrieb (Projektsachbearbeiter/-in)
Tarifgebiet
Nordrhein-Westfalen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
EG 12
NS
NV
SAC
SAH

EA

Teilaufgaben

Ausführliche Beschreibung

Erstellen von Teilen eines Gesamtangebotes

Prüfen der Pflichtenheftanforderungen in Bezug auf die technische Realisierbarkeit. Vorhandene technische Lösungen auf Eignung und Einsatzmöglichkeit im Projekt prüfen und festlegen. Konstruktive Lösungen mit Fachbereichen abklären. Kostenberechnungen auf­grund der ausgewählten Lösungen durchführen. Termine mit den Fachbereichen abstimmen. Technische Beschreibungen einholen, zusammenstellen und ggf. ergänzen. Unterlagen für die Angebotserstellung ausarbeiten und Angebote erstellen.

Planen und Steuern von Projektbausteinen

Projektbausteine vorstrukturieren und untergliedern, einzelne Arbeitsschritte detaillieren und festlegen. Zeitaufwand abschätzen. Schnittstellen präzisieren und beschreiben. Technische Inhalte vor­schlagen und mit der Projektleitung abstimmen. Kosten aus Angebot überprüfen und für die einzelnen Arbeitspakete ausarbeiten. Projektabwicklung steuern und überwachen. Einhaltung der Ziele (Qualität, Kosten und Termine) verfolgen und ggf. Abhilfemaßnahmen vor­schlagen und einleiten, ggf. zuvor

abstimmen. Erfolg von Maßnahmen überwachen. Über Projektstand berichten.

Gestalten von Projektbausteinen

Technische Lösungen anpassen, Bausteine und Module sowie deren Verknüpfungen zueinander detaillieren.

Nachbetreuen von Projektbausteinen

Während der Gewährleistungszeit Kundenfragen bearbeiten. Technische Problemstellungen in Bezug auf konstruktive Lösungen und Modulanpassungen prüfen und mit Fachabteilungen abstimmen, ggf. Abhilfemaßnahmen einleiten.

BBG

StufePunkte
1.1.Arbeitskenntnisse
1.2.Fachkenntnisse
Wegen erforderlicher Kenntnisse von Vertriebsprozessen und deren Inhalten abgeschlossene mindestens dreijährige einschlägige Berufsausbildung, z.B. Industriekaufmann/-frau, und wegen zusätzlicher Fachkenntnisse zur Planung, Ausgestaltung und Durchführung von Projekten zweijährige Fachausbildung, i.d.R. Staatlich ge­prüfte(r) Techniker/-in.
1081
1.3.Berufserfahrungen
Für erforderliche Kenntnisse über die Produktvarianten und über die spezifischen Markt- und Kundenverhältnisse bis zu drei Jahren ausreichend.
16
2.Handlungs- und Entscheidungsspielraum
Prüfung und Festlegung von technischen Lösungen auf Eignung und Einsatzmöglichkeiten sowie Planen und Steuern von Projektbausteinen erfordern einen größeren Spielraum.
318
3.Kooperation
Abklärung von konstruktiven Lösungen und Terminen mit den Fachbereichen sowie von technischen Inhalten mit der Projektleitung erfordern regelmäßige Kommunikation, Zusammenarbeit und Abstimmung.
415
4.Mitarbeiterführung
Kein Führen erforderlich.
10
Punkte Gesamt120